Das Yealink SIP VP-T49G ist die Videotelefonie-Innovation von Yealink. Das Herzstück des Highend-Videotelefons ist ein 8 Zoll grosser kapazitiver Touchscreen, der sich in der Bedienung kaum von den heutigen Smartphones unterschiedet. Dank des HDMI-Anschlusses und der abnehmbaren Kamera bietet das Videotelefon für anspruchsvolle Anwender viele Nutzungsmöglichkeiten.
Aussergewöhnliche Ausstattung
Das SIP VP-T49G hat alles, was man sich für ein Videotelefon wünscht. Die 2 Megapixel Kamera mit Verschluss ermöglicht Full-HD (1080p) Aufnahmen und kann zudem auch einfach abgenommen werden. Dies ist sinnvoll, um die Kamera mittels USB-Verlängerungskabel zum Beispiel direkt über dem Bildschirm zu platzieren. Der HDMI-Anschluss des Telefons ist dazu gedacht, das Bild in HD-Qualität auf einen Bildschirm zu übertragen, um so bestmöglichen Komfort bei der Arbeit zu bieten.

Der USB-Anschluss ist für die einfache Aufzeichnung von Gesprächen in Wort und Bild gedacht und kann zudem für Screenshots genutzt werden. Das Videotelefon unterstützt Bluetooth 4.0 mit EDR-Profil für Bluetooth-Headsets und kann per WLAN mit 2.4 und 5 GHZ (802.11a/b/g/n) angesteuert werden. So kann zum Beispiel ein Telefonbuch vom Smartphone zum VP-T49G übertragen und wahlweise temporär oder permanent abgelegt werden
Videotelefonie
Mit dem SIP VP-T49G können bis zu fünf Teilnehmer miteinander telefonieren, wovon maximal drei Videoanrufe sein können. Die Bildschirmanzeige der Konferenz-Teilnehmer kann nach Belieben verschoben oder vergrössert werden. Die Videocodecs H.264 High Profile, H.264 und H.263 werden unterstützt.
HD-Audio
Die von Yealink entwickelte Optima-HD-Voice-Technologie in Kombination mit der Full-Duplex-Technologie, der Echo-Geräuschunterdrückung und den Lautsprechern von Harman Kardon ermöglichen ein kristallklares Gesprächserlebnis.
Einfache Bedienung
Für die Benutzerfreundlichkeit kann der Bildschirm individuell nach vorne und hinten und die Kamera auf und ab geneigt werden. Die vollwertige Screen-Tastatur ermöglicht einfache Kontaktsuchen und Anpassungen an den Telefoneinstellungen im Handumdrehen. Das Control-Panel fungiert als Schnellzugriff auf die wichtigsten Funktionen, z.B. zur Aktivierung/Deaktivierung von der Videofunktion, WLAN, Bluetooth, externem Display, Weiterleitung und vielem mehr.

Es stehen 29 individuell programmierbare DSS-Tasten sowie acht Funktionstasten (Nachricht, Headset, Halten, Stummschalten, Transfer, Video Ein/Aus, Wahlwiederholung, Freisprechen) zur Verfügung. Ausserdem ist es möglich, bis zu 16 unterschiedliche SIP-Konten zu verwalten.