
Management-Software
Die kostenlose Software Zyxel One Network Utility vereinfacht das Einrichten und Verwalten eines Zyxel Netzwerkes massiv.
In der Alltagspraxis ist das Einrichten, Erweitern und Verwalten eines Netzwerkes teilweise mühselig und ineffizient, da immer wieder die gleichen Einstellungen bei jeder einzelnen Netzwerkkomponente vorgenommen werden müssen. Selbst einfache Aufgaben, wie die Zuweisung von IP-Adressen, kann langwierig sein, wenn Dutzende von Geräten bearbeitet werden müssen. Hinzu kommt, dass im WebGUI die vorzunehmenden Einstellungen oft bei jedem Gerätemodell an einem anderen Menüpunkt durchzuführen sind, was wiederum Zeitverlust bedeutet. Zyxel ist es nun gelungen, solche bis dato ineffizienten und zeitaufwendigen Prozesse extrem zu vereinfachen und zu beschleunigen. Mit der Einführung von Zyxel One Network Utitlity (ZON) erhalten alle Zyxel Partner ein kostenloses Werkzeug, welches dem Administrator ein effizienteres Arbeiten im Netzwerk ermöglicht und so Zeit und Kosten spart.
Mit ZON kann das Netzwerk innerhalb der gleichen Broadcast-Domain nach Zyxel Netzwerkkomponenten gescannt werden. Erkannte Geräte werden dabei in ZON übersichtlich mit den für den Administrator wichtigen Informationen dargestellt. Nun können rasch die wichtigsten Einstellungen wie IP-Adresse, Subnetz, Gateway, Gerätename oder Standort zentral über ZON vorgenommen werden, ohne sich dabei in das WebGUI der einzelnen Geräte einloggen zu müssen. Die Erkennung und die Konfiguration der Geräte findet in der gleichen Broadcast-Domain über ein Layer 2-Protokoll statt und ist somit unabhängig von den eingestellten IP-Adressen. Wenn die Ersteinstellung durchgeführt ist, jedoch noch Feineinstellungen bei einzelnen Geräten notwendig sind, kann der Administrator von ZON aus direkt die WebGUI der betroffenen Geräte aufrufen und darüber die Konfiguration fertigstellen.
ZON ermöglicht es dem Administrator, auf einem Blick die im Netzwerk eingebundenen Zyxel Geräte zu sehen, mitsamt wichtigen Informationen wie Standort oder Firmware-Version. Um das Netzwerkmanagement zu vereinfachen, besitzt ZON intelligente Funktionen. Damit können die erkannten Zyxel Geräte zentral neu gestartet, deren Passwörter verändert, IP-Anpassungen vorgenommen und DHCP-IP erneuert werden. Zusätzlich ist es möglich, die Firmware der Geräte zu aktualisieren. Falls Geräte der gleichen Modellreihe vorhanden sind, kann der Firmware-Upgrade sogar als Batch durchgeführt werden. Bis zu 250 Zyxel Netzwerkkomponenten können über ZON verwaltet werden, somit eignet sich ZON hervorragend für die Verwaltung von Netzwerken in KMUs.
ZON Utiltiy kann auf einem Windows Rechner genutzt werden, der sich in der gleichen Broadcast-Domain befindet wie das zu verwaltende Netzwerk. Dabei können über ZON Switches, Access-Points und zu einem späteren Zeitpunkt auch Gateways von Zyxel zentral auf einer Plattform verwaltet werden. Die aufgeführte Kompatibilitätstabelle gibt Aufschluss, welche Gerätemodelle dabei von ZON unterstützt werden. Wichtig zu erwähnen ist, dass die entsprechende minimale Firmware auf den Geräten installiert sein muss, damit die Geräte von ZON erkannt werden.
ZAC ist eine separat zu installierende, kostenlose Software von Zyxel und ergänzt ZON Utility. ZAC ist geeignet, um bei bereits realisierten WLANs ohne WLAN-Controller, sprich wo Standalone APs eingesetzt werden, ausgewählte Administrationsaufgaben zentral durchzuführen. ZAC erlaubt es, schnell und zentral SSID-, Security- und RADIUS-Profile anzupassen oder Einstellungen beim MAC Filter oder L2 Isolierung vorzunehmen. ZAC kann direkt von ZON aus gestartet werden und ermöglicht die Verwaltung von bis 15 Standalone Access-Points.
Zyxel ist eines der wenigen Networking Unternehmen, das ein komplettes Business-Netzwerkportfolio aus einer Hand anbieten kann, sei dies von Access-Points über Switches bis hin zu Security-Gateways. ZON und ZAC unterstützen dabei die Zyxel Partner, konsistente und integrierte End-to-End-Netzwerklösungen für KMUs zu realisieren.
Erkennen von Zyxel Geräten im Netzwerk
Anzeige der Model-Typen, Firmware und MAC
Definition DHCP-Client oder statische IP-Adresse
Zuweisung IP-Adressen, Subnetze und Gateways
Erneuerung IP-Adresse bei DHCP-Client
Einrichtung DNS-Server
Definition Gerätenamen und Standort
Firmware-Upgrade per Batch
Neustart der Geräte
Aufruf WebGUI der einzelnen Geräte
Passwortänderung
Intel® Core® i3 Prozessor oder besser
2 GB RAM
100 MB freier Speicherplatz
Ethernet oder Wi-Fi Netzwerkanschluss
SuperVGA (1024x768)
Wireless APs | ||
Unified Pro Access Points WAC Series NWA3000-N Series |
Unified Access Points NWA5120 Series NWA5301-NJ |
PoE Access Point NWA1100-NH NWA1120 Series |
Switches | ||
10G Switch
XS1920-12 |
L2+/L2 Managed Switch XGS3700/GS3700 Series XGS2210/GS2210 Series ES3500 Series |
Smart Managed Switch
|
Security Appliances and Gateways | ||
ZyWALL
|
Next-Gen USG USG1100/1900 USG110/210/310 USG40/40W/60/60W |
Unified Access Gateway
UAG4100 UAG2100 |