50+ an Lager
Info
Info
Support
Zubehör
G.fast bringt bis 500 Mbps auf Kupferleitungen. Der Zyxel XMG3927 ist zudem zu VDSL2 mit Vectoring und ADSL abwärtskompatibel. In den kommenden Jahren wird der Netzbetreiber Swisscom den Netzausbau mit Fibre to the Street (FTTS) vorantreiben. Dabei wird Glas bis kurz vor das Gebäude verlegt und die letzten Meter erfolgen über das herkömmliche Kupferkabel. Es hat sich gezeigt, dass die Glasverkabelung im Gebäude sehr kostenintensiv ist. FTTS ist der ideale Mix zwischen hoher Bandbreite und bezahlbarem Netzausbau. Aktuell erfolgt etwa die Hälfte der DSL-Neuaufschaltungen auf G.fast tauglichen Leitungen.
Giga-LAN-Ports
Der Zyxel XMG3927 kommt mit vier Gigabit-LAN-Ports um die hohen Bandbreiten auch ins LAN weiter zu geben. WLAN wird nach AC2400 mit bis 1.7 Gbps auf 5 GHz und bis 600 Mbps auf 2.4 GHz unterstützt. Mu-Mimo und Beamforming erlauben hohen Durchsatz auch für zeitkritische Applikationen. Die sieben internen WLAN-Antennen ermöglichen eine gute Funkabdeckung. Aus diesem Grund ist der Router auch in einem stehenden Gehäuse untergebracht.
3 Versionen verfügbar
WLAN in einem Router bringt Sicherheitsrisiken mit sich und je nach Installation ist das nicht gewünscht. Auch bei einem Reset oder über den WLAN-Button bleibt WLAN deaktiviert. Lediglich die Variante als Bridge wird bei einem Reset zu einem Router ohne WLAN. Die Bridge wird typischerweise vor einer Firewall installiert.
Ready for Switzerland
In einem umfangreichen Interoperabilitäts-Test wurde sichergestellt, dass der Zyxel XMG3927 mit G.fast, VDSL2 und Vectoring auf dem Swisscom-Netz kompatibel ist. Der Router ist für den Einsatz mit den lokalen Providern vorkonfiguriert und kann so reibungslos in Betrieb genommen werden. Eine Installationsanleitung in Deutsch, Französisch und Italienisch ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten.
Anforderungen an Hausinstallation
G.fast arbeitet im Frequenzbereich bis 106 MHz, worüber sonst UKW-Radio übertragen wird. Entsprechend sind die Anforderungen an die Hausinstallation sehr hoch. Es sollte nur verdrilltes Kabel verwendet werden. Problematisch sind auch Bridge Tabs, das sind Verzweigungen auf dem Anschlusskabel vor dem Endgerät.
Ob Ihr DSL-Anschluss bereits für G.fast bereit ist, erfahren Sie hier: https://www.swisscom.ch/de/business/wholesale/angebot/anschluesse/BBCS.html Bandbreiten über 120 Mbps Downstream auf DSL sind nur mit G.fast möglich.
Kompatibel mit allen Access-Points, USG FLEX 100, USG FLEX 200, ATP100/W VPN50, VPN100, ZyWALL USG 100/200/ USG40/40W
CHF 35.00
20+ an Lager
20+ an Lager
CHF 35.00
50+ an Lager
50+ an Lager
50+ an Lager
Das Produkt hat Sie überzeugt? Dann empfehlen wir Ihnen gerne einen kompetenten Vertriebspartner.
Fachkundige Beratung und Service.
Schnell, bequem und mit grossem Sortiment.